Alle Episoden

Erststimme #37: Catarina dos Santos Firnhaber

Erststimme #37: Catarina dos Santos Firnhaber

34m 47s

Catarina dos Santos Firnhaber zog bei der Bundestagswahl 2021 mit 27 in den Deutschen Bundestag ein und zählt dort zu den jüngsten Abgeordneten des Parlaments.

Wie ist es für sie, auf einmal nicht mehr „Besucherin“ im Hohen Haus in Berlin zu sein, sondern Volksvertreterin? Wie ist es nicht nur die Gesetze auszulegen und zu interpretieren, wie sie es im erlernten Beruf als Rechtsanwältin getan hat, sondern jetzt an deren Entstehung und Verabschiedung mitwirken zu können?

Erststimme #36: Dr. Peter Welters

Erststimme #36: Dr. Peter Welters

43m 11s

Wir sprechen mit Dr. Peter Welters, dem Gründer und Inhaber der Biotech-Firma"phytowelt" mit dem Hauptgeschäft bei Aromen, Wirk- und Rohstoffproduktion über Biotechnologie und Biotechnologie Unternehmen in NRW.

Erststimme #35: Jerome Fuchs

Erststimme #35: Jerome Fuchs

31m 17s

Was Jérôme Fuchs, den Kommandeur der GSG 9 und seine Kameraden auszeichnet, sind Fitness, Teamgeist und der Wille, bis an die eigene Grenze zu gehen - egal ob bei Geiselbefreiungen, Terrorabwehr oder Bekämpfung von Gewaltkriminalität – die Spezialkräfte treffen Entscheidungen in Sekundenschnelle.

Erststimme #34: Prof. Dr. Michael Hüther

Erststimme #34: Prof. Dr. Michael Hüther

38m 33s

Die Soziale Marktwirtschaft droht einmal mehr, Opfer ihres eigenen Erfolges zu werden. Führte die Rückbesinnung auf ihre Prinzipien doch zu einem zehnjährigen konjunkturellen Aufschwung samt „German Jobwunder“, so verschlechtern sich nun die ökonomischen Rahmenbedingungen – nicht nur – durch die Pandemie: Investitionsstau, verschleppte Debatten über Demographie- und Pflegekosten sowie traurige Führungspositionen bei Unternehmenssteuern und Energiekosten.

Erststimme #33: Prof. Dr. Andreas Jungherr

Erststimme #33: Prof. Dr. Andreas Jungherr

43m 27s

Henry Ford wird das Zitat zugeschrieben „Fünfzig Prozent des Geldes bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Er wisse aber nicht, welche Hälfte das sei.“ Bei klassischen Werbekampagnen müssen die Daten über den Erfolg oder Misserfolg während der Laufzeit der Kampagne Daten mühsam erhoben werdenliefern wir Nutzer in den Social Media Diensten unsere Daten den Werbern frei Haus.

Erststimme #32: Dr. h.c. Lutz Stroppe

Erststimme #32: Dr. h.c. Lutz Stroppe

35m 15s

Mit dem ehemaligen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Dr. Lutz Stroppe, der die Entstehung des ersten virtuellen Krankenhauses beratend begleitet hat, sprechen wir darüber, wie durch diese medizinische Innovation die Versorgungsqualität und die Versorgungsabdeckung auch und gerade in ländlichen Gebieten verbessert werden kann.

Erststimme #31: Prof. Dr. Hans Walter Hütter

Erststimme #31: Prof. Dr. Hans Walter Hütter

35m 8s

In dieser Woche feiern wir Geburtstag - oder auch "Kronjuwelenhochzeit", wie es in manchen Berichten heißt: Das Bundesland Nordrhein-Westfalen wird 75 Jahre alt.
Zu diesem Anlass kehren wir mit unserem Podcast "Erststimme" aus der Sommerpause zurück. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Prof. Dr. Hans Walter Hütter. Er ist nicht nur allseits bekannter Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch Vorsitzender des Präsidiums der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen.

Erststimme #30: Karl-Josef Laumann

Erststimme #30: Karl-Josef Laumann

24m 56s

Die Pandemie brachte uns allen die Situation in der Kranken- und Altenpflege wieder ins Bewusstsein. Im Gespräch mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, wollen wir über die tagespolitischen Debatten zu COVID 19 hinausgehen.

Erststimme #29: Dr. Sandra von Moeller

Erststimme #29: Dr. Sandra von Moeller

36m 27s

Demographischer Wandel, strukturelle Transformation und verschärfter Wettbewerb beschleunigen die Weiterentwicklung unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt. Spät ist auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, wie sehr eine hochentwickelte Ökonomie auf allen Ebenen weiblicher Beteiligung bedarf.

Erststimme #28: Prof. Dr. Michael Wolffsohn

Erststimme #28: Prof. Dr. Michael Wolffsohn

42m 4s

Bonn, Münster, Gelsenkirchen – dieser Tage erleben wir einen neuen Antisemitismus in Deutschland. Einer, der schon lange davor gewarnt hat, ist Prof. Dr. Michael Wolffsohn. In Tel Aviv als Sohn vor dem Nationalsozialismus geflüchteter deutscher Juden geboren, in Berlin aufgewachsen, kehrte er nach seinem freiwilligen (!) Wehrdienst in Israel nach Deutschland zurück, um an der Universität der Bundeswehr Geschichte zu lehren. Seitdem hat der meinungsstarke Publizist, der sich selbst gerne als deutsch-jüdischen Patrioten bezeichnet, immer wieder mutig und entschieden die Stimme erhoben, wenn Juden in Deutschland Unrecht widerfuhr.