Alle Episoden

Erststimme #42: Jan Asjoma

Erststimme #42: Jan Asjoma

33m 41s

Am 04. Februar 2022 feiern wir den 125. Geburtstag von Ludwig Erhard. Als Konrad Adenauers Wirtschaftsminister machte er die Soziale Marktwirtschaft zu einem - überaus erfolgreichen - Grundgesetz der deutschen Wirtschaftspolitik ab 1948. Dabei steht die Soziale Marktwirtschaft selbst nicht namentlich in DEM Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Erststimme #41: Wojciech Soczewica

Erststimme #41: Wojciech Soczewica

40m 20s

Wir sprechen mit Wojciech Soczewica, Generaldirektor der Stiftung Auschwitz-Birkenau. Ihn wollen wir zur Arbeit der Stiftung befragen, zu dem, was an ungeheurem Aufwand nötig ist, um Millionen von Menschen den Horror der Vernichtungslager vor Augen zu führen und was jetzt nötig ist, um in Coronazeiten - wenn die Stätten viel weniger besucht werden - das Gedenken aufrecht zu erhalten.

Erststimme #40: Adenauer

Erststimme #40: Adenauer

37m 27s

Wie wurde Konrad Adenauer zu dem politischen Menschen, der nicht nur seine Heimatstadt Köln, sondern auch die Bundesrepublik Deutschland entscheidend prägte? Welche Rolle spielte Adenauer für die Geschichte der Demokratie in unserem Land?

Erststimme #39: Dr. Petra Bahr

Erststimme #39: Dr. Petra Bahr

43m 26s

Wir sprechen mit Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover über den Advent der in der Allerweltsprosa als "Zeit der Besinnung" erscheint. Jeder hat inzwischen mitbekommen, dass dies Nostalgie ist und dass es kaum eine besinnungslosere Zeit im Jahr gibt außer der zwei Wochen vor dem Sommerurlaub. Anlass genug für uns, eine halbe Stunde von diesem bunten Karussell der Weihnachtseinkäufe, Weihnachtsvorbereitungen, Weihnachtsessen, Weihnachtsmärkte abzusteigen.

Erststimme #38: Alexander Ulrich

Erststimme #38: Alexander Ulrich

41m 54s

Narben, die für immer bleiben. Stabsfeldwebel Alexander Ulrich trägt sie – sichtbar und unsichtbar. Nach einem Gehirntumor geht der 44-Jährige am Gehstock und Rollator. Die nächste Schockdiagnose: Posttraumatische Belastungsstörung, kurz PTBS. Das Trauma trifft den Feldjäger, neunzehn Jahre nachdem er aus dem Kosovo-Einsatz zurückgekehrt ist.

Erststimme #37: Catarina dos Santos Firnhaber

Erststimme #37: Catarina dos Santos Firnhaber

34m 47s

Catarina dos Santos Firnhaber zog bei der Bundestagswahl 2021 mit 27 in den Deutschen Bundestag ein und zählt dort zu den jüngsten Abgeordneten des Parlaments.

Wie ist es für sie, auf einmal nicht mehr „Besucherin“ im Hohen Haus in Berlin zu sein, sondern Volksvertreterin? Wie ist es nicht nur die Gesetze auszulegen und zu interpretieren, wie sie es im erlernten Beruf als Rechtsanwältin getan hat, sondern jetzt an deren Entstehung und Verabschiedung mitwirken zu können?

Erststimme #36: Dr. Peter Welters

Erststimme #36: Dr. Peter Welters

43m 11s

Wir sprechen mit Dr. Peter Welters, dem Gründer und Inhaber der Biotech-Firma"phytowelt" mit dem Hauptgeschäft bei Aromen, Wirk- und Rohstoffproduktion über Biotechnologie und Biotechnologie Unternehmen in NRW.

Erststimme #35: Jerome Fuchs

Erststimme #35: Jerome Fuchs

31m 17s

Was Jérôme Fuchs, den Kommandeur der GSG 9 und seine Kameraden auszeichnet, sind Fitness, Teamgeist und der Wille, bis an die eigene Grenze zu gehen - egal ob bei Geiselbefreiungen, Terrorabwehr oder Bekämpfung von Gewaltkriminalität – die Spezialkräfte treffen Entscheidungen in Sekundenschnelle.

Erststimme #34: Prof. Dr. Michael Hüther

Erststimme #34: Prof. Dr. Michael Hüther

38m 33s

Die Soziale Marktwirtschaft droht einmal mehr, Opfer ihres eigenen Erfolges zu werden. Führte die Rückbesinnung auf ihre Prinzipien doch zu einem zehnjährigen konjunkturellen Aufschwung samt „German Jobwunder“, so verschlechtern sich nun die ökonomischen Rahmenbedingungen – nicht nur – durch die Pandemie: Investitionsstau, verschleppte Debatten über Demographie- und Pflegekosten sowie traurige Führungspositionen bei Unternehmenssteuern und Energiekosten.

Erststimme #33: Prof. Dr. Andreas Jungherr

Erststimme #33: Prof. Dr. Andreas Jungherr

43m 27s

Henry Ford wird das Zitat zugeschrieben „Fünfzig Prozent des Geldes bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Er wisse aber nicht, welche Hälfte das sei.“ Bei klassischen Werbekampagnen müssen die Daten über den Erfolg oder Misserfolg während der Laufzeit der Kampagne Daten mühsam erhoben werdenliefern wir Nutzer in den Social Media Diensten unsere Daten den Werbern frei Haus.