
Erststimme #67: Lothar Schrott
Naturereignisse wie Erdbeben, Epidemien oder Überschwemmungen oder durch Menschenhand verursachte Katastrophen wie Brände, große Verkehrsunfälle oder Terroranschläge, stellen eine Gesellschaft plötzlich vor riesige Herausforderungen. Entscheidend für die Bewältigung dieser Krisen ist die Vorsorge für den Katastrophenfall und dann das Management während der Katastrophe. Was unterscheidet die Konzepte von Risiko, Gefahr und Krise?
Kann sich eine Gesellschaft auf solche „Großschadensereignisse“ adäquat vorbereiten, wie erwirbt man Handlungskompetenz für Krisensituationen? Welche Szenarien legt man hier zu Grunde und wie lernt man es, sich professionell auf diese Dinge vorzubereiten und sie zu managen? Wie wird man der Anforderung gerecht, das Bewusstsein zu prägen, dass...