Erststimme | Podcast für Politische Bildung

In "Erststimme" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen.
Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. Die wollen wir uns nehmen. "Erststimme" erscheint an jedem ersten Mittwoch im Monat.

Erststimme | Podcast für Politische Bildung

Neueste Episoden

Erststimme #99: Felor Badenberg

Erststimme #99: Felor Badenberg

55m 18s

In der neuesten Folge des Podcasts „Erststimme“ begrüßt Jens-Henning Fischer die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg. Gemeinsam beleuchten sie ein leider hochaktuelles und brisantes Thema: Antisemitismus in Deutschland.

Die Senatorin spricht über die Verantwortung Deutschlands gegenüber Jüdinnen und Juden und die Rolle Israels als Partnerstaat im Mittleren Osten – sowohl als „Start-up Nation“ als auch als moderner Rechtsstaat. Sie erläutert, worauf es bei der Definition von Antisemitismus ankommt und welche verschiedenen Formen - rechter, linker und arabischer Antisemitismus - zu unterscheiden sind.
Die Diskussion wirft einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen seit dem 7. Oktober 2023,...

Erststimme #98: Lara & Elias (KI)

Erststimme #98: Lara & Elias (KI)

17m 43s

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann künstliche Intelligenz diese Fragen beantworten?
Was passiert eigentlich, wenn wir tief in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen wollen und daher eine KI bittet, ein Script zu einem Podcast zu erstellen und darin in einem Gespräch mit den KI-Personen „Lara“ und „Elias“ das Thema „Künstliche Intelligenz“ erklären zu lassen? Wir haben es für Sie getestet und ChatGPT mit diesem Prompt gespeist: „Bitte erstelle mir ein Script eines Podcast-Interviews für den Podcast "Erststimme" zwischen Lara, einer Expertin für künstliche Intelligenz und Elias, einem Wissenschaftsjournalisten, der...

Erststimme #97: Klaus Bardenhagen

Erststimme #97: Klaus Bardenhagen

43m 55s

In der neuesten Folge unseres Podcasts haben wir die besondere Gelegenheit, mit Klaus Bardenhagen zu sprechen, einem deutschen Journalisten, der seit über 15 Jahren in Taiwan lebt und arbeitet. Im Gespräch mit Christian Echle nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart seiner Wahlheimat.

Taiwan, die »schöne Insel«, wie sie einst von portugiesischen Seefahrern genannt wurde, ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch ein Ort voller kultureller und politischer Bedeutung. Als Demokratie, die sich ihre Freiheit hart erkämpft hat, und als weltweit führender Technologiehub, steht Taiwan im Zentrum globaler Interessen. Doch wie viel wissen wir wirklich...

Erststimme #96: Gregor Golland

Erststimme #96: Gregor Golland

36m 21s

Islamismus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das in der heutigen globalisierten Welt eine wichtige Rolle spielt Es sei wichtig, zwischen dem Islam als rechtlich geschützter Religion und Islamismus als extremistischer Ideologie zu unterscheiden, betont das Innenministerium NRW nach Veröffentlichung des „Lagebild Islamismus“, das die Entwicklungen und Gefahren des Islamismus abbildet.
Mit dem NRW-Innenpolitiker Gregor Golland MdL sprechen wir über seine Bewertung der aktuellen Lage, über die Beeinflussung durch Online-Propaganda und soziale Medien und die darauffolgende Radikalisierung. Wir sprechen über die Gefahr von Islamistischen Gruppen, die immer öfter zu extremen Maßnahmen, zu Gewalt und Terror greifen. Wir sprechen darüber, wie...